Online Seminar

„IPA - Integrierte Projektentwicklung“ I AKG e.V.

 

 

IPA - Integrierte Projektentwicklung: Vergaben für Großprojekte neu gedacht 

 

Was ist IPA ?

Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist ein Projektabwicklungsmodell für komplexe
Bauprojekte, das international seit über 20 Jahren praktiziert und erprobt ist. Ausgestaltungen
dieses Modells sind unter der Bezeichnung "Integrated Project Delivery (IPD)" oder
"Project Alliancing" bekannt. Seit 2016 existieren im deutschsprachigen Raum Bestrebungen,
Mehrparteienverträge mit integrierter Planung am Markt zu etablieren.

In Deutschland befanden sich 2022 über 30 IPA-Projekte in Grundlagenermittlung, Planung,
Vergabe oder im Bau (Vgl. GLCI: Vierte IPA-Konferenz vom April 2022). Diese Zahl steigt stetig.
Dieses Modell kommt vor allem bei großen und komplexen Vorhaben zur Anwendung.
Circa 75 Prozent weisen ein Projektvolumen von mehr als 100 Millionen Euro auf.

 

Mit speziell diesem neuen Projektabwicklungsmodell befasst sich unser diesjähriges
AKG Winter-Online Webinar 2025 am 21. November 2025 von 11 - 13 Uhr.

 

Wir freuen uns außerordentlich, zwei auf diesem Gebiet erfahrene Referenten für unser
Online Webinar gewonnen zu haben. 

 

Referat 1

Thema:         "IPA- Integrierte Projektentwicklung: Vergaben für Großprojekte
                        neu gedacht / IPA vor der Auftragsvergabe?"

Referent:       Dr. Manuel G. Feller, LL.M. (Eur.)
            
            Fachanwalt für Vergaberecht
                        Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Hamburg

Dr. Feller berät schwerpunktmäßig Auftraggeber und Bieter bei europaweiten und nationalen
Vergabeverfahren zu allen Fragen des Vergaberechts und vertritt diese in Nachprüfungs-
verfahren von den Vergabekammern und den Vergabesenaten der Oberlandesgerichte. 
Besondere Erfahrung hat Dr. Feller unter anderem bei der Vergabe von Planungs- und 
Bauleistungen für Infrastrukturvorhaben und kommunale Bauprojekte. Dr. Feller begleitet
Bauprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung und berät diese auch bau- und bauvertrags-
rechtlich.

Dr. Feller wird im Webinar inhaltlich eine kurze Einführung in die Thematik "Integrierte
Projektabwicklung" geben, sowie den allgemeinen Ablauf eines IPA-Verfahrens erläutern,
auf Besonderheiten bei der Vergabe und auf IPA-spezifische Einzelthemen eingehen.

 

Referat 2 

Thema:         "Erfahrungsbericht: Die konkrete Umsetzung eines IPA-Projektes
                        in der Praxis nach 
Auftragserteilung aus der Sicht eines
                        Planungsbeteiligten"

Referent:       Dipl.-Ing. Gunnar Rekersdrees, Architekt
            
            Senior Projektleiter, Leitung Planung
                       Burckhardt Architektur AG, Basel / Schweiz

Mit dem IPA-Projekt GBD 149 - einem komplexen Labor- und Forschungsneubau für die 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM - steht Herr Rekersdrees und sein
Team am Beginn der Realisierungsphase und somit reich an Wissen und Erfahrung zum
Thema IPA. 

Herr Rekersdrees wird im Webinar aus dem Alltag berichten, wie gemeinsame Planung 
funktioniert, wo die größten Herausforderungen liegen und wer innerhalb des IPA-Teams
in welcher Phase das Projekt vorantreibt. Weitere interessante Punkte werden angerissen
wie z.B. die besondere Teamorganisation + notwendiger Co-Location, Kosten und C/R
Management, die Rolle des Bauherren, Digitales Bauen von Anfang an uvm.

 

Gerne können nach den Vorträgen Rückfragen und Anmerkungen an die Referenten gerichtet
werden. Über eine lebhafte Diskussion würden wir uns freuen.

 

Sie sind herzlich eingeladen am Online Seminar teilzunehmen.

 



WANN:           21. November 2025

WO:                Online I 11 - 13 Uhr   -   Die Kurssprache ist Deutsch 


Für die Teilnahme an dem Online Seminar wird frühzeitig (ca. 1 Woche im Vorfeld) der 
Teilnahme-Link (der Zoom-Konferenz) per Rundmail, sowie hier auf der AKG-Homepage
veröffentlicht.

 

Bei weiteren Fragen zum Webinar können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail 
an die AKG - Geschäftsstelle wenden.