AUSLOBUNG - AKG Preis 2025

AKG-Preis 2025 der Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. für herausragende Gesundheitsbauten

 

Die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. ( AKG) vereinen
Architektinnen, Architekten, Innenarchitektinnen und -architekten, die auf dem Gebiet
des Bauens für das Gesundheitswesen besondere fachliche Qualifikationen besitzen
und deren Bauten die für diese speziellen Bauaufgaben erforderlichen Qualitäten
nachweisen.

Der 2013 erstmals ausgelobte AKG-Preis für herausragende Gesundheitsbauten wird
alle drei Jahre vergeben und soll die Bedeutung guter Architektur auf diesem Spezial-
gebiet in das öffentliche Bewusstsein rücken und die Ziele der AKG, nämlich die
Wahrung, Sicherung und Förderung der Qualitäten aktueller und zukünftiger Bauauf-
gaben, nachdrücklich veranschaulichen.

Die AKG wollen mit dem Preis gerausragende Beiträge zur Architektur des Krankenhaus-
baus oder des Gesundheitswesens würdigen, an denen die vielfältigen Anforderungen
an die Bauqualität, Funktionalität und Detailgenauigkeit vorbildlich gelöst wurden. Der
AKG-Preis wird gleichermaßen dem Architekturbüro und der Bauherrschaft des von
einer unabhängigen Jury prämierten Bauwerks verliehen.

 

Auslober

Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG)

 

Jury (Stand Dezember 2024)

- Dipl.-Ing. Marcus Fißan I Architekt I Henn GmbH, München
- Dipl.-Ing. Wolfgang Riehle I Architekt / Stadtplaner I  Reutlingen
- Prof. Dipl.-Ing. Sebastian Jehle I Architekt I HASCHER JEHLE
  Architektur I Berlin, Stuttgart
- N.N.
- N.N.

 

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle in Kammern oder gleichartigen Institutionen zugelassenen
Architektinnen und Architekten mit ihrer Bauherrschaft im deutschsprachigen Raum.
Eingereicht werden dürfen komplette Bauten des Gesundheitswesens oder auch einzelne
Bauabschnitte eines Projektes.

Eingereichte Objekte dürfen nicht älter als fünf Jahre sein, es gilt der Bezugstermin.
Je Architektin oder Architekt bzw. je Architekturbüro darf nur eine Arbeit eingereicht
werden.

 

Modus und Kriterien der Vergabe

Die Beratung der Jury erfolgt nicht öffentlich. Die Jury entscheidet mit einfacher
Mehrheit. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechts-
weg ist ausgeschlossen.

 

Dotierung

Der AKG-Preis ist ein Ehrenpreis.
Es werden ein Preis sowie vier Anerkennungen vergeben. Alle Auszeichnungen
werden mit Urkunden für das Architekturbüro und die Bauherrenschaft honoriert,
der Preis zusätzlich mit einer Plakette für das Gebäude.
Die prämierten Objekte werden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung
ausgezeichnet und erfahren eine ausführliche Publikation auf der AKG-Website.

 

Wettbewerbsunterlagen

     -    Maximal zwei DIN-A1-Blätter, die aussagefähige Fotografien und Zeichnungen
           mit Erläuterungen beinhalten.
     -    Fotos und Zeichnungen sind ebenfalls digital einzureichen.
     -    Darüber hinaus weiterführende Angaben zur Beurteilung des Projektes können
           auf maximal drei separaten DIN-A4-Blättern eingereicht werden.
     -    Des Weiteren kann eine maximal zweiminütige Präsentation, die in Form von
           Fotos, einer Animation oder eines Filmes das eingereichte Projekt vorstellt,
           eingereicht werden.

 

Schutzgebühr

Die Schutzgebühr beträgt 300,00 €. Die Überweisung erfolgt auf dsa Konto des AKG e.V.

IBAN:  DE77 1008 0000 0993 7444 00
BIC:     DRESDEFF100

 

Termine

     -    Auslobung               Dezember 2024
     -    Einreichung             bis einschließlich 01. 03. 2025
     -    Jurysitzung              28. 03. 2025 an der Technischen Universität Berlin
     -    Preisverleihung      im Sommer 2025
                                             (Ort und Zeit werden zeitnah auf der AKG-Homepage veröffentlicht)

 


Berlin, im Dezember 2024

 


  

- Download Auslobung -

AKG-Preis 2025 der Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. für herausragende Gesundheitsbauten - Auslobung