Sanierung Kurmittelhaus Bad Brambach
Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des angrenzenden Neubaus des Radontherapiezentrums wurde das Bestandsgebäude des Kurmittelhauses in Bad Brambach in mehreren Bauabschnitten umgebaut und saniert. Beim Kurmittelhaus Bad Brambach handelt es sich um ein 5-geschossiges, mit zwei Geschossen unterkellertes, Gebäude mit Eingang und Foyer im Erdgeschoss, Cafeteria und Sauna im 1. Obergeschoss sowie Ruhe- und Behandlungsbereiche in den 2. und 3. Obergeschossen. Im 1. Untergeschoss befinden sich die Umkleiden und Duschen und der Zugang zur Schwimmhalle, im 2. Untergeschoss der Eingang vom Kurpark, das Foyer Aufenthaltsraum, Arzträume und verschiedene Lagerräume. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen betreffen hauptsächlich architektonische und innenarchitektonische Aspekte. Zur Optimierung der Nutzung erfolgten vorwiegend Umstrukturierungen in der Raumaufteilung. Die Ebenen 2 und 3 wurden neu geordnet, da verschiedene bisher dort verortete Behandlungsräume in den Neubau verlagert wurden. Zentral angeordnet wurden die neuen Wartebereiche im Bereich der Treppe, mit den direkt zugeordneten Funktionen der verschiedenen Behandlungsräume. Am Ende der Erschließungsflure im Westen und Osten des Gebäuderiegels befinden sich die neu gestalteten Ruheräume. Alle Räume verfügen über Tageslicht, die Ruheräume haben einen freien Blick in die Landschaft. Badehalle und Technikräume sind vom Umbau nicht betroffen. Der bestehende Gebäudekomplex ist über eine gläserne Verbindungsbrücke mit integriertem Aufzug mit dem Neubau auf der dem Kurmittelhaus gegenüberliegenden Straßenseite der Badstraße angebunden.
-
Bad Brambach
-
Projektdetails auf
http://www.baum-kappler.com