Neubau Radontherapiezentrum Bad Brambach
Bad Brambach ist ein traditionsreiches, staatlich anerkanntes Heilbad mit einer der stärksten Radonquellen der Welt. Die Erweiterung des Therapie- und Wohlfühlzentrums setzt den größeren Raumbedarf für Radonanwendungen um, knüpft an die Ressourcen des Bestands an und ergänzt ihn sinnvoll mit neuen Therapien wie Radonbäder, Wärme-, Kälte- und Lichttherapie sowie physiotherapeutischen Behandlungen. Die Umgebung prägt der denkmalgeschützte Kurpark und das Kurmittelhaus mit Bade- und Saunalandschaft (Auer & Weber, 2001). Die baulichen Strukturen sind vorwiegend riegelförmig und in die Landschaft des Kurparks eingebettet. Diese Prinzipien und die Offenheit nimmt der Erweiterungsbau auf, entwickelt sie weiter und stärkt die Transparenz zum Grünraum mit weitläufigen Ausblicken. Als ost-west-gerichteter Riegel schließt er über eine gläserne Brücke in Ebene 4 an den Bestand an. Gäste erreichen das Zentrum über den Haupteingang des Bestands. Via gläserne Brücke und integriertem Aufzug gelangen sie in die Behandlungsbereiche zusätzlich über einen Erschließungskern mit Freitreppe und barrierefreiem Aufzug. Zentral liegen die Wartebereiche pro Ebene mit Information und Beratung sowie einer Terrasse nach Süden. In je zwei Clustern wurden die Behandlungsräume der Ebenen 4 und 5 mit Tagesbelichtung und Landschaftsblick angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich im Osten die thematisch gestalteten Ruheräume mit Terrasse, im Westen mit separatem Eingang die Büro- und Personalräume.
-
Bad Brambach
-
Projektdetails auf
http://www.baum-kappler.com