Zentrum für seelische Gesundheit Dresden

Auf etwa 28.000 m² entsteht auf dem Gelände des Universitätsklinikums Dresden ein Neubau, der einen nahtlosen Übergang zwischen ambulanter, tagesklinischer und stationärer Versorgung ermöglicht. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken finden im neuen Zentrum für Seelische Gesundheit auch das Zentrum für Gesundes Altern, das Labordiagnostische Zentrum (LDZ) und die Early Clinical Trial Unit (ECTU) ihren gemeinsamen Standort.

Das Labordiagnostische Zentrum mit ca. 2.800 m² Nutzfläche befindet sich im ersten Obergeschoss. Hier werden die Laborflächen der Institute für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin sowie Medizinische Mikrobiologie und Virologie räumlich konzentriert und mit hochmoderner Laborlogistik und -technik ausgestattet. 

Qualitätsvolle Innenhöfe, Dachterrassen und bodentiefe Fenster schaffen helle Räume mit hoher Aufenthaltsqualität und bieten attraktive Ausblicke für Personal und Patient:innen. Gesteigert wird die Qualität der Innenräume durch das innenarchitektonische Konzept: Jeder Etage ist eine eigene Farbe zugeordnet – in einem Spektrum von Grün über Violett bis hin zu Blau. Diese Farbakzente tauchen gezielt an ausgewählten Stellen der einzelnen Geschosse auf und unterstützen die Orientierung.

Die städtische Lochfassade in engem Raster erlaubt eine flexible Nutzung und Anpassung der Raumstrukturen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg.